„Coronale“ im Mannheimer Kunstverein
Der Open Call für die »Coronale« ist leider beendet. Wir haben über 170 Bewerbungen erhalten und freuen uns sehr über die Vielzahl künstlerischer Positionen, die uns aus der Region erreicht haben.
Was?
Covid-19 hat einen Stillstand in den Kultureinrichtungen ausgelöst; Ausstellungen mussten kurzfristig geschlossen, abgesagt oder auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Dies führte dazu, dass Künstler*innen abgeschnitten waren, nicht nur von Einnahmen, sondern auch von Publikum, von Austausch mit Kolleg*innen, von Weiterbildungsangeboten und teilweise von ihrem gewohnten Arbeitsort. Möglichkeiten der langfristigen Planung und der ökonomischen Sicherheit sind entfallen. Wo das Wegfallen von Arbeits- und sozialen Verpflichtungen Zeit für Introspektive geboten hätte, stellte sich oft erstmal eine Stimmung der Angst und Unsicherheit ein. Wie gehen Künstler*innen mit der Corona-Krise um? Künstler*innen werden oft als Analysten der Gesellschaft gesehen, ausgestattet mit einem speziellen Feingefühl für sozio-kulturelle Strukturen und kurzfristige Entwicklungen. Aber führt die aktuelle Situation zur Inspiration für neue Themen oder in einen Moment der Sinnlosigkeit bis hin zur Schaffenskrise?
Vom 25. – 27. September 2020 öffnet der Mannheimer Kunstverein seine Türen als Ausstellungsort um genau diese Umbruchzeit zu reflektieren. Aufgerufen sind professionelle Künstler*innen, die ihre Arbeiten, die in der Zeit von März – Juli entstanden sind, zu zeigen. Im Gegensatz zu lang geplanten und gründlich vorbereiteten Ausstellungen sollen Prozesshaftigkeit, Aktualität und Spontanität im Vordergrund stehen. Neben diesem Fokus soll die „Coronale“ auch gleichzeitig ein Aufruf zur finanziellen Unterstützung der Künstler*innen sein. Die ausgestellten Werke können vor Ort direkt gekauft werden und der Erlös geht zu 100 % an die Künstler*innen.
Wer?
Alle in der Metropolregion Rhein-Neckar lebenden und arbeitenden professionellen Künstler*innen, unabhängig von Alter, Nationalität, Religion, sexueller Orientierung und Herkunft sind herzlich eingeladen sich zu bewerben. Es können alle Formen der zeitgenössischen Kunst eingereicht werden, einschließlich Zeichnung, Malerei, Graphik, Fotografie, Skulptur, Installation, und Performance.
Wie?
Zur Bewerbung senden Sie bitte das vollständig ausgefüllte Formular und max. 4 Abbildungen als PDF per E-Mail an info@mannheimer-kunstverein.de oder per Post (an oben angegebene Adresse) bis zum 19. Juli 2020 an den Mannheimer Kunstverein. Bitte beachten Sie, dass pro Künstler*in max. 4 Werke eingereicht werden können. Nachfragen richten Sie bitte telefonisch (0621 402208) an die Geschäftsstelle.
Die Auswahl der Künstler*innen und ihrer Werke wird in Absprache mit den Kurator*innen des Mannheimer Kunstvereins (Dr. Friedrich W. Kasten, Dr. Martin Stather, Marlène Harles), sowie zwei externen Jurymitgliedern (Vroni Schwegler, Rainer Negrelli) getroffen. An- und Abtransport der Werke sowie die Transportversicherung liegt in der Verantwortung der nominierten Künstler*innen. Vor Ort werden die Arbeiten vom Mannheimer Kunstverein für die Dauer der Ausstellung versichert.